Schuh & Co. GmbH

Aktuelle Lösungen für Fahrradzählgeräte

Wir von Schuh & Co. GmbH, haben für Sie die aktuellen Techniken am Markt unserem Bike-Counter System gegenübergestellt, damit Sie alle technischen Features und Eckdaten vergleichen und bewerten können. Alternativ können Sie sich die Übersicht der Fahrraddauerzählstellen auch herunterladen.

PDF herunterladen

Vergleich Fahrradzählgeräte

Einbau und Installation Fahrradzählgeräte Messung Fahrradzählgeräte Technische Daten Fahrradzählgeräte
Fahrrad

Bike-CounterOpto-Sensor

Induktionsschleife

Infrarotsensor

Seitenradar

Schlauch

Einbau und Installation

Sensorik

Messung mittels Lichtwellenleiter
aus elektrisch leitfähigem Material, häufig Kupferdrahtbündel
Wärmestrahlung aus dem Infrarotspektrum wird erfasst
emittiert dauerhaftes elektromagnetisches Signal (Radarwelle)
Druckwelle, die über einen Membranschalter am Ende des Schlauchs in ein elektrisches Signal umgesetzt wird

Einfacher Einbau

Schneller, unkomplizierter Einbau
Aufwändigerer Einbau
Kein baulicher Eingriff nötig
Kein baulicher Eingriff nötig
Geringer baulicher Aufwand

Sensormodul

Fertig konfektioniertes Sensor Modul in beliebiger Länge und zugehörigem Controller
Starre Schleifenform, muss mehrfach verbaut werden
Schleifenform muss genau eingehalten werden
Kompaktes Gerät
Kompaktes Gerät
Zählstellenaufbau kann an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden

Robustheit

Robust gegen Oberflächeneinwirkung auch Winterräumdienst und Kfz-Verkehr
Robust gegen Oberflächeneinwirkung auch Winterräumdienst und Kfz-Verkehr
Robust gegen Oberflächeneinwirkung auch Winterräumdienst und Kfz-Verkehr
Robust gegen Oberflächeneinwirkung auch Winterräumdienst und Kfz-Verkehr
Nicht im Winter geeignet Kfz-Verkehr führt zu Verschleiß an Zählschläuchen

Einbau

Bündig in die Oberfläche eingelassen
Bündig in die Oberfläche eingelassen
Seitlich der Streckean geeignetem Mast
Seitlich oder oberhalb der Streckean geeignetem Mast
Auf ebener Fahrbahnoberfläche liegend

Richtungssensoren

Anbindung von Sensoren auf beiden Straßenseiten an einer Messstelle
Anbindung von Sensoren auf beiden Straßenseiten an einer Messstelle
Keine kabelgebundenen externen Sensoren
Keine kabelgebundenen externen Sensoren
Anbindung von Sensoren auf beiden Straßenseiten an einer Messstelle

Lieferung

Lieferung als eigenständiger Schaltschrank oder Hutschienen-Element
Herstellerabhängig
Herstellerabhängig
Mobiler Zählstellenaufbau
Mobiler Zählstellenaufbau
Messung

Fahrtrichtung

Wird erfasst
Möglich
Möglich
Möglich
Möglich

Pulkerkennung

Sehr gute Gruppenauflösung
Möglich
Schwierig
Schwierig
Schwierig

Geschwindigkeit

Messbar für den einzelnen Radler
Erfassung über Zeit-Weg-Prinzip mit bedingter Genauigkeit möglich
Nur mit zusätzlicher Technologie möglich
Erfassung möglich
Erfassung bei entsprechender Montage möglich, zu Lasten der Pulkerkennung

Mischverkehr

Spezialisiert auf die Zählung von Fahrrädern, auch im Mischverkehr, Ausfilterung KFZ/Motorrad
Im Mischverkehr können Probleme der Klassifikation auftreten Spezielle Systeme erforderlich
Nur für Radzählungen keine Klassifikation möglich
Genauigkeit und Geschwindigkeits- erfassung lassen im Mischverkehr nach
Klassifizierung im Mischverkehr oft ungenau

Verschattung

Keine Probleme mit Verschattung durch andere Verkehrsteilnehmer
Keine Probleme mit Verschattung durch andere Verkehrsteilnehmer
Probleme mit Verschattung möglich
Probleme mit Verschattung möglich
Keine Probleme mit Verschattung durch andere Verkehrsteilnehmer

Temperaturabhängigkeit

Nicht abhängig
Nicht abhängig
Abhängig
Nicht abhängig
Temperaturabhängig (Verhalten des Druckschlauchs z.B. bei tiefen Temperaturen)

Materialerfassung

Auch Carbon und Alufelgen
Sensibilisierung bei verschiedenen Materialien erforderlich
Auch Carbon und Alufelgen
Auch Carbon und Alufelgen
Auch Carbon und Alufelgen

Witterungsunabhängig

Ja
Ja
Witterungsabhängig
Ja
Ja
Technische Daten

Entfernung Sensor

Entfernung Zählstelle - Sensor
> 100m problemlos
Entfernung Zählstelle - Sensor
> 100m problemlos
Meist nur kleinräumig einsetzbar (Sichtbeziehung)
Meist nur kleinräumig einsetzbar (Sichtbeziehung)
Meist nur kleinräumig einsetzbar

Länge Sensor

Max. Länge bis 3,5 m, bei größeren Fahrbahnbreiten Stückelung möglich
Abmessungen der Schleife 1,10 m – 1,50 m x 40 cm
Reichweite 1 m bis 9 m
 
 
Länge Zählschläuche begrenzt

Wasserdichtigkeit

Wasserdicht IP68
Wasserdicht IP68
 
 
Bedingt wasserdicht

"Datenübertragung

Datenübertragung per Mobilfunknetz (GSM)
Datenübertragung möglich
Datenübertragung möglich
Datenübertragung möglich
Meist keine Datenübertragung Datensicherung im Gerät

Echtzeitdaten

Als Echtzeitdaten z.B. alle 5 Minuten oder zur statistischen Auswertung 1x pro Tag
 
 
 
 

Aggregierung

Aggregierung der Daten zu beliebigen Intervallen
 
 
 
 

Einzelwertübertragung

Einzelwertübertragung möglich (mit Zeitstempel, Geschwindigkeit u.Ä.)
 
 
 
 

Anbindung

Anbindung an unseren Server oder direkt an Kundeninfrastruktur
 
 
 
 

Datenprotokoll

Datenprotokoll/Struktur nach Kundenwunsch möglich
 
 
 
 

Was können wir für Sie tun?


Gerne beraten wir Sie persönlich zu Ihrem Projekt

Auswählen ...
Schuh & Co. GmbH

Schuh & Co. GmbH


Goethestraße 17


D-82110 Germering


Telefon: +49 89 894131-0


Telefax: +49 89 894131-99


Impressum / Datenschutz